My space

nachtsam. Mit Sicherheit besser feiern

Die Frauenberatungsstelle ist Teil der Kampagne nachtsam., die durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert wird.

Belästigung, Übergriffe und Gewalt sind sehr präsent im Nachtleben. Um eine strukturelle und gesellschaftliche Veränderung diesbezüglich zu erwirken, werden folgende Ziele verfolgt:

  •        Gutes Feiern für alle durch Sensibilisierung zum Thema sexuelle Belästigung und Übergriffe. Die Sensibilisierung wird durch Schulungen für Veranstalter*innen und Mitarbeitende im Nachtleben erreicht.
  •        100 % nachtsame Mitarbeitende im Nachtleben: schützen und geschützt sein.
  •         Bekanntmachen der landesweiten Angebote und Strukturen, die Betroffenen helfen können.

 

Welche Aufgaben hat die Frauenberatungsstelle dabei?

Die Frauenberatungsstelle ist lokale Akteurin im Landkreis Lörrach und Anlaufstelle für von Gewalt betroffene Frauen* und Mädchen* ab 14 Jahren. Sie führt als Kooperationspartnerin der nachtsam. Kampagne Schulungen für Veranstalter*innen und Mitarbeitende in Bars, Clubs und Vereinen im Landkreis durch. Unsere nachtsame Schulungstrainerin zeigt in den Schulungen bestehende Strukturen auf und sorgt für mehr Handlungssicherheit der Mitarbeitenden im Nachtleben Lörrachs. Außerdem wird Wissen über kommunale und landesweite Beratungs- und Hilfsangebote vermittelt.

 

Wie funktioniert die Kampagne genau?

Jede*r Veranstalter*in / Clubbetreiber*in kann mitmachen. Es findet eine Präsenz- oder Online-Schulung statt, in der darauf eingegangen wird, was die Bedürfnisse und Anliegen der jeweiligen Veranstalter*innen sind. Es wird dort angesetzt, wo Handlungsbedarf besteht, und Unterstützung gebraucht wird. Wir schulen, um Einrichtungen / Veranstalter*innen mehr Handlungssicherheit für faires und sicheres Feiern zu geben. Die Mitarbeitenden des Nachtlebens werden auf übergriffige Situationen vorbereitet und bekommen dadurch Handlungssicherheit. Der Umgang mit Situationen, die mit sexualisierter Gewalt zu tun haben, wird aufgezeigt. Dadurch erlernen die Schulungsteilnehmer*innen wie Betroffene unterstützt werden können und wo es weitere Hilfsangebote gibt.

Da die Kampagne gefördert wird, sind die Schulungen völlig kostenfrei.

Alle weiteren Informationen zur nachtsam. Kampagne sind unter www.nachtsam.info zu finden.

Bei Interesse an einer Schulung kann Franziska Weiser unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 07621-87105 kontaktiert werden.